PTS Grundkurs "Haftetiketten – Herstellung. Prüfung. Anwendung."
Eine Welt ohne Haftetiketten ist kaum vorstellbar. Sie sind fester Bestandteil unseres täglichen Lebens und kommen größtenteils in der Verpackungsindustrie zum Einsatz. Moderne Haftetiketten bestehen aus einer mehrlagigen Kombination von gestrichenen und ungestrichenen Rohpapieren, Kunststofffolien, Haftklebstoffen und Bedruckstoffen. Die vielfältigen Möglichkeiten in der Zusammenstellung dieses Komposits führen zu End-Produkten mit diversen Eigenschaftsprofilen. Lernen Sie das Zusammenspiel der Einzelkomponenten sowie die Prüfung solcher Materialverbunde mittels einer Vielzahl von Messmethoden kennen. Begegnen Sie zahlreichen Anwendungsfeldern und schauen Sie mit uns in die Zukunft der Haftetiketten. Im Grundkurs „Haftetiketten – Herstellung. Prüfung. Anwendung.“ erhalten Sie Grundlagenwissen vom Aufbau über die Herstellung bis hin zur Prüfung von Haftetiketten. Sie gewinnen zudem Einblick in typische Einsatzgebiete und die Bedeutung von Haftetiketten für zukünftige Anwendungen.
Teil 1: Herstellung und Verarbeitung
- Herstellung und Eigenschaften von Haftverbunden, Papieren für Etiketten, Kunststofffolien
- Weiterverarbeitung: Stanzen, Drucken und Veredelung
Teil 2: Materialprüfung
- Prüfverfahren für Haftverbundmaterialien, Etiketten und Etikettierungen
- Relevante Messmethoden zur Beurteilung der Materialeigenschaften von Haftverbunden, wie z. B. FINAT-Methoden, Oberflächen- u. optische Eigenschaft
Teil 3: Blick über den „Etikettenrand“ hinaus
- Typische Anwendungsfelder
- Stand der PTS Forschung
Anmeldeschluss
07.06.2021
Frühbucher-Preise
531,00 € bei Anmeldung bis zum 13.04.2021
560,50 € bei Anmeldung bis zum 11.05.2021
590,00 € bei Anmeldung bis zum 07.06.2021