

PTS Coating Symposium 2023
Das PTS Coating Symposium ist das internationale PTS-Streichereisymposium für Expert:innen aus Industrie, Forschung und Entwicklung, um sich über die neuesten Innovationen in der Beschichtung und Oberflächenbehandlung von Papier- und Kartonmaterialien zu informieren und zu diskutieren. Neben einem gut ausgewählten wissenschaftlichen Programm haben Sie die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern und interessante Sponsoren und Aussteller kennenzulernen.
Das PTS Team um Dr. Martin Zahel und Ina Greiffenberg freut sich auf erfahrungsgemäß sehr fachkundige Symposiumteilnehmer:innen und ein spannendes Vortragsprogramm. Auf Netzwerkmöglichkeit und persönlichen Austausch musste lange verzichtet werden – und so bieten diese Präsenzveranstaltung, Pausengespräche, Diskussionsrunden, der Ausstellerbereich und das gemeinsame Abendessen mit Abendprogramm viele Möglichkeiten, um persönliche Kontakte und Kooperationen zu stärken.
Veranstaltungsort:
Konzert- und Kongresshalle Bamberg
Mußstraße 1
96047 Bamberg
www.bamberg-ce.de/
Keynotes
Eveline Lemke – Thinking Circular ®: Change and Chance – how to overcome neo-economic challenges
Dr. Christian Kind – Koehler Innovation & Technology: System innovation through investment
Programmplan
New Coating Materials
- Per Svending – FiberLean Technologies: With MFC it is possible to coat in the paper machine wet-end
- Lars Järnström – Karlstad University: Surface morphological and topographical examination of high speed coated PVOH barriers for improved understanding of coating process and barrier properties
- Rajesh Koppolu – VTT: Multilayer Barrier Packaging Paper Based on Cross Linkable PLA, CNCs, and Biobased Hybrid Nanomaterials
- Janet Preston – Imerys Minerals: Impact of mineral properties on coating strength in wet and dry situations - a mechanistic review and practical implications
Coating Application and Supporting Processes
- Gert Hilden – BTG: Application of Barrier Coating
- Stefan Divjak – GAW technologies: Preparation of starch via cavitation / Starch Saver
- Wolf Heilmann: Different methods for drying functional surfaces and their influence upon their functionality
- Magnus Nilsson – UMV Coating: Paper based barrier products achieved in two coating stations by new concept
- Paul Morschek – Horst Sprenger: Barrier Coating with Rod Metering Systems
- Dr. Alexander Hipp – Trinseo Europe GmbH: Multi-Functional Barrier Coating Systems created by Multi-Layer Curtain Coating
- Julia Spengler – Voith Paper: Latest findings on resource-saving board calendering at highest quality standard
Closing the Loop
- Roy Holfert – FormerFab: Paper as packaging material – challenges in forming paper into bags
- Volker Muche & Dr. Alexander Bardenstein – Pacoon/DTI: Development of application specific recyclable molded pulp packaging with liquid barrier coatings
- François Bru – CTP: All cellulose barrier materials for the development of recyclable and biodegradable food packaging solutions
- Jan Inauen – ZHAW: Innovative Sustainable Coatings to Address the Challenges of the Paper Industry
- Dr. Annika Eisenschmidt & Kerstin Müller – PTS/Fraunhofer IVV: Biobased Barriers – Opportunities and Challenges
Keynote
Eveline Lemke – Thinking Circular ®: Change and Chance – how to overcome neo-economic challenges
Dr. Christian Kind – Koehler Innovation & Technology: System innovation through investment
Schwerpunkte
- Neue Beschichtungsmaterialien (Ausgangsstoffe und Rohstoffe)
- Anwendungen (Verpackungen, intelligente und funktionelle Oberflächen)
- Beschichtungsanlagen
- Methoden und Prozesse
- Markttrends
- Charakterisierung von Oberflächen
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Für Führungskräfte, QM-Beauftragte, Regulatory Affairs Manager:innen, Einkäufer:innen, Vertriebsmitarbeiter:innen, Ingenieurinnen und Ingenieure der papierherstellenden und -verarbeitenden Industrie bietet das Symposium eine ideale Möglichkeit zum Wissensaustausch und Trendscouting.
PTS Experte/n
Unsere Sponsoren und Aussteller
Sie möchten Sponsor werden?
Erfahren Sie mehr über Vorteile & Möglichkeiten in unserer Übersicht.
Wir freuen uns, wenn Sie die Chance nutzen wollen, Ihre Themen zu positionieren und um bei den Teilnehmer*innen in Erinnerung zu bleiben. Kontaktieren Sie uns gern!
Mehr erfahren