

PTS Corrugated Board Symposium 2022
Der Einsatz von Wellpappe als vielseitiger Werkstoff für unterschiedliche Anwendungen und Produkte nimmt von Jahr zu Jahr zu. Die Papiertechnische Stiftung (PTS) bietet im November 2022 mit dem Wellpappensymposium im Konferenzcenter IHD (Zellescher Weg 24, 01217 Dresden) eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch rund um das Thema Wellpappe. In einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm werden Referenten aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft interessante und zukunftsweisende Themen diskutieren.
Save the Date: Outlook Calendar Date
Programm: Übersicht als pdf Download
PTS-Stifter-Vorteil: Als Mitgliedsunternehmen in einem der PTS-Stifterverbände erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Listenpreis.
Mehrbucherrabatt: Der/die zweite und jede/r weitere Teilnehmer:in pro Unternehmen erhält 30% Rabatt auf den Listenpreis.
Programmplan
Mittwoch, 23.11.2022 l Tag 1
Teil 1: Markt und Trends
Aktuelle Entwicklungen in der Wellpappenindustrie - Dr. Saskia Runte - Verband der Wellpappen-Industrie e. V.
Transparenz und Nachverfolgung durch Blockchain-Technologie - Arman Sarhaddar - Vault Security Systems AG
Teil 2: Produktionsprozesse & Technologie
Einsatz und Anwendung von leichtgewichtigen Wellpappenrohpapieren - Thomas Wimmer - Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG
Weltweit erste direkte Anbindung einer Digitaldruckmaschine an eine Wellpappenanlage - Dr. Tim Slawik - BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Internet of packs - Wie Digitaldruck den Verpackungsmarkt transformieren wird - Anja Wesser - THIMM Group GmbH + Co. KG
2-komponentige boraxfreie Wellpappenverklebung mittels Stärke-Kieselsol-Systeme - Birgit Kießler - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Herausforderungen und Lösungen für den Klebstoffauftrag im E-Commerce - Thomas Walther - Baumer hhs GmbH
Alternative Anwendungsmöglichkeiten der „Sinuswelle“ - Udo Gassner, Uwe Müller - SWAP (Sachsen) GmbH Verbundwerkstoffe
Donnerstag, 24.11.2022 l Tag 2
Teil 3: Innovationen
Qualitätssicherung von Wellpappe mit Online-Qualitätskontrollsystem - Martin Grundmann - Valmet Automation Inc.
Effizienter Flammschutz für Wachstum in neuen Märkten - Rule Niederstadt - Ecoatech GmbH
CONNECT|M - Stanzen 4.0. Maximaler Durchblick bei der Verpackungsherstellung - Tim Wolber - Karl Marbach GmbH & Co. KG
Kostenreduzierung durch Digitalisierung des Energiemanagements - Dr. Stefan Uebelacker - openpack GmbH
Teil 4: Nachhaltigkeit
Mineralische Lösungen zur weiteren Verbesserung der Nachhaltigkeit des Recyclingprozesses - Dr. Peter Biza - Imerys Paper & Board
GHG-Bewertung von Verpackungen aus Wellpappe und alternative wiederverwendbare Verpackungen - Thorsten Pitschke - bifa Umweltinstitut GmbH
Das Potenzial der nachhaltigen Papierherstellung - Dr. Lada Bemert - J.M. Voith SE & Co. KG
Recyclingfähigkeit von Verpackungen aus Wellpappe - aktuelle Regularien und Bewertungsmethoden - Marie Geißler, Lydia Tempel - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Schwerpunkte
Das Symposium wird eine Reihe von Themen behandeln. Im Wesentlichen sind die folgenden Themen geplant:
- Märkte und Zukunftstrends bei Verpackungen aus Wellpappe
- Innovative Produktlösungen für Verpackungen und Displays aus Wellpappe
- Aktuelle Entwicklungen bei der Herstellung und Verarbeitung von Wellpappe
- Neue Produkte aus der Zulieferindustrie (Klebstoffe, Druckfarben)
- Qualitätssicherung in der Wellpappenverarbeitung (Bedruckbarkeit, Planlage, Messtechnik)
- Anforderungen von Logistik, Handel und Markenartiklern an die Industrie (Track & Trace, Packaging on Demand, A & I Packaging)
- Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Die gesamte Wertschöpfungskette im Wellpappensektor - Produktion, Verarbeitung, Versand und vieles mehr.
PTS Experte/n
Unsere Sponsoren und Aussteller
Sie möchten Sponsor werden?
Erfahren Sie mehr über Vorteile & Möglichkeiten in unserer Übersicht.
Wir freuen uns, wenn Sie die Chance nutzen wollen, Ihre Themen zu positionieren und um bei den Teilnehmer*innen in Erinnerung zu bleiben. Kontaktieren Sie uns gern!
Mehr erfahren