Sicher Kleben, Etikettieren und Markieren

Datum:
13.05.2025 - 14.05.2025
Ort:
PTS Heidenau
Kennnummer:
250513 GK SKE
Sprache:
Deutsch
Gebühren:
1.200,00 €

Beschreibung

Seminar

Programm

Eine Welt ohne Klebstoffe und daraus hergestellter Haftverbunde, wie Etiketten oder Klebebänder, ist kaum vorstellbar. Sie sind fester Bestandteil unseres täglichen Lebens und kommen, ebenso wie Technologien zum Markieren damit hergestellter Verpackungen, in der Verpackungsindustrie zum Einsatz.

Kleben ist ein hochrelevanter Prozessschritt, bei dem es diverse Aspekte zu berücksichtigen gilt. Für die unterschiedlichen Anwendungsfelder stehen zahlreiche Klebstoffsysteme zur Verfügung, die für den jeweiligen Einsatzzweck ausgewählt und ggf. angepasst werden.

Auch für Etikettenlösungen sind Klebstoffe unerlässlich. Moderne Haftetiketten bestehen aus einer mehrlagigen Kombination von gestrichenen und ungestrichenen Rohpapieren, Kunststofffolien, Haftklebstoffen und Bedruckstoffen. Die vielfältigen Möglichkeiten in der Zusammenstellung dieses Komposits führen zu End-Produkten mit diversen Eigenschaftsprofilen.

Neben klassischen Haftetiketten ist auch die smarte Kennzeichnung (z. B. mittels Druck- und Lasertechnik) entlang der gesamten Lieferkette von großer Bedeutung. Von der Einzelproduktkennzeichnung bis zur Palettenlogistik ermöglichen solche Markierungslösungen einen effizienten Datenaustausch. Neue Regularien und Trends erfordern dabei Lösungen, die mithilfe innovativer Prüfmethoden an der PTS geprüft und optimiert werden können.

Lernen Sie das Zusammenspiel der Einzelkomponenten sowie Prüfmöglichkeiten von Klebstoffen und Etiketten aber auch die Möglichkeiten zur Verpackungsmarkierung mittels digitaler Drucktechnologien kennen und erweitern Sie ihr Wissen zu Messmethoden um die Qualität Ihrer Produkte  treffsicher zu bewerten. Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen zu Klebstoffen und deren Funktionsweise. Zudem werden wichtige Klebstoffsysteme und Haftverbunde vorgestellt und deren spezifische Eigenschaften behandelt. Weiterhin werden lebensmittelrechtliche Aspekte, Recyclingfähigkeit und Beispiele aus der Praxis näher beleuchtet. Begegnen Sie zahlreichen Anwendungsfeldern und schauen Sie mit uns in die Zukunft des Klebens, Etikettierens und Markierens.

Schwerpunkte

  • Klebstoffsysteme und deren spezifische Eigenschaften
  • Erkennen problematischer Klebeflächen und typischer Fehler beim Klebeprozess
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Einblicke in die Klebstoff-Forschung
  • Ersatz rohölbasierter Substanzen durch Bio-Rohstoffe
  • Herstellung und Eigenschaftsprüfung von Haftverbunden
  • Lebensmittelrechtliche Aspekte sowie Recyclingfähigkeit

An wen richtet sich dieser Kurs?

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Produktion und Produktentwicklung, aber auch an Leiter:innen der Qualitätssicherung und Qualitätsbeauftragte aus der Verpackungsindustrie (Faltschachteln, Wellpappe, Papiersäcke u. a.) und der abpackenden Industrie. Auch Mitarbeiter:innen der chemischen Industrie, Klebstoffindustrie und des Maschinenbaus in Entwicklung, Konstruktion und Service können von den behandelten Themen profitieren.

PTS Experte/n

Weitere Veranstaltungen

Kontakt-Foto

Ansprechpartner/In

Frau Celine Farr
Eventmanagerin