Oberflächenenergie

Article number:
530122
Norm:
Nein

Was wird mit dieser Methode bestimmt?

  • Bestimmung der Kontaktwinkel von, auf einer festen Oberfläche abgesetzten, Flüssigkeitstropfen mittels Tropfenkonturanalyse
  • Dies erfolgt mit mindestens zwei Flüssigkeiten, deren Oberflächenspannungen (OFS) mit den jeweils dispersen und polaren Anteilen bekannt sind.
  • Üblicherweise werden folgende Flüssigkeiten verwendet: Wasser, Formamid, Ethylenglykol, Diiodmethan.
  • Berechnung der freien Oberflächenenergie (OFE) aus den ermittelten Kontaktwinkeln und den bekannten OFS der verwendeten Flüssigkeiten über die OWRK-Methode (Owen-Wendt-Rabel-Kaelble)

Messbereich

  • Kontaktwinkel: 0° - 180° (± 0,1°)
  • Tropfendosierung: ab 1 µl möglich
  • Tropfendosierung: Pikoliterdosiersystem erlaubt ab ca. 50 pL
  • Bildaufnahmerate: bis 52 Bilder/s
  • 4 Dosiermodule, softwaregesteuert

Was wird mit dieser Methode bewertet?

  • Bewertet wird die Benetzbarkeit einer Festkörperoberfläche mit Flüssigkeiten (Tinten, Lacke; Klebstoffe etc.).
  • Anwendungsbeispiele der Methode nach Material:
    • Bestimmung der Oberflächenenergie von Papiersubstraten zur späteren Auswahl für bestimmte Druckverfahren oder weitere Verarbeitung (Verkleben, Kaschieren, Lackieren etc.)
    • Bestimmung der Oberflächenenergie von Beschichtungen zu deren Beurteilung und Optimierung als Barriere für Wasser, Wasserdampf, Öle, Fette etc.

Welche Erkenntnisse erlangen Kunden mit dieser Methode über Ihre Produkte/Proben?

  • Wie gut funktioniert die Verklebung eines Substrates (Papier) mit einem bestimmten Klebstoff?
  • Ist eine Beschichtung gut benetzbar mit einer (speziellen) Tinte?
  • Wird eine Beschichtung als Barriere für z. B. Wasser (Nässeschutz) geeignet sein?

In welchem Unternehmens- oder Prozessbereich wird diese Methoden angewendet?

  • Unternehmen: Produktentwicklung, Forschung, Kundendienstleistung

Welche Probleme kann diese Methode beim Kunden lösen / erkennen?

  • Probleme bei:
    • Verklebbarkeit
    • Bedruckbarkeit
    • Kaschieren
    • Probleme mit speziellen Barriereeigenschaften

More Trainings

  • Sicher Kleben und Etikettieren auf Papier und Karton

    Lernen Sie das Zusammenspiel der Einzelkomponenten sowie Prüfmöglichkeiten von Klebstoffen und Etiketten mittels einer Vielzahl von Messmethoden kennen. Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen zu Klebstoffen und deren Funktionsweise. Zudem werden wichtige Klebstoffsysteme und Haftverbunde vorgestellt und deren spezifische Eigenschaften behandelt. Weiterhin werden lebensmittelrechtliche Aspekte, Recyclingfähigkeit und Beispiele aus der Praxis näher beleuchtet. Begegnen Sie zahlreichen Anwendungsfeldern und schauen Sie mit uns in die Zukunft des Klebens und Etikettierens.

    Show more:Sicher Kleben und Etikettieren auf Papier und Karton
  • PTS Coating Symposium 2023

    The PTS Coating Symposium is the international meeting point for experts from industry, research and development to learn about and discuss the latest innovations in coating and surface upgrading of paper and board materials. In addition to a well-selected scientific programme, you will have the opportunity to expand your network and meet interesting sponsors and exhibitors.

    Show more:PTS Coating Symposium 2023

More Testing Services