Wissenschaft trifft Industrie – IGF-Tag 2025

Am 23. Oktober kamen Expert:innen der Papierindustrie, Forschungseinrichtungen und interessierte Gäste in der Kongresshalle am Zoo Leipzig zusammen, um neue Kontakte zu knüpfen, Partnerschaften zu vertiefen und Impulse aus der Forschung zu erhalten.

Im Mittelpunkt standen spannende IGF-Projekte der Forschungsstiftung der Papierindustrie und des Kuratoriums für Forschung und Technik der Zellstoff- und Papierindustrie, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert werden. 

Der Tag begann mit einem Vortrag von Kerstin Lahser vom DLR Projektträger, die den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in das IGF-Förderprogramm gab. Anschließend präsentierten unsere PTS-Expert:innen gemeinsam mit Kolleg:innen der Technischen Universität Darmstadt, der Technischen Universität Dresden und des Sächsischen Instituts für die Druckindustrie (SID) aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Lösungsansätze für die Papiererzeugung, -verarbeitung sowie weitere Fragestellungen der Papierindustrie.

Unter den vorgestellten Projekten waren:

  • maNIPUlate – Wässrige Nicht-Isocyanat-Polyurethan-Dispersionen aus Pflanzenölen für biobasierte Papierbeschichtungen
  • AkuPap – Raumakustikelemente auf Papierbasis
  • AProPrint – Absorptionsprozesse in der Druckindustrie
  • P2G-CatCarrier – Papierabgeleitete, keramische Träger für Mikroreaktoren zur chemisch-katalytischen Methanisierung von CO2

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden und Teilnehmenden für den offenen Austausch, das Engagement und die gemeinsame Leidenschaft für die Zukunft der Papierindustrie. Die Veranstaltung hat erneut gezeigt, wie stark der Schulterschluss von Wissenschaft und Industrie Innovationen in der Papierbranche vorantreibt.

Zurück zur Übersicht
Kontakt-Foto

Ansprechpartner/In

Dr. Thorsten Voß
Geschäftsführer