PTS engagiert sich aktiv in vielfältigen Netzwerken

Die PTS ist auf verschiedenen Ebenen gut vernetzt und verlässlicher Partner in Projekten und Forschungstätigkeiten. Regional, national und international bringen unsere Experte Ihr Know-How zur Kreislaufwirtschaft, DIN Normen, Forschungstätigkeiten und papiertechnischen Fragestellungen ein.

Beim jährlich stattfindenden PTS Netzwerktag bietet die PTS eine Plattform, bei der sich Wirtschaft, Politik und Forschung treffen und in den Austausch kommen.

Weitere Informationen auf dieser Website aktuell in Überarbeitung.

Gründungsmitglied der ZUSE Gemeinschaft

Mit der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. (ZUSE) werden die Interessen der gemeinnützigen, privatwirtschaftlich organisierten Forschungseinrichtungen vertreten. Dem technologie- und branchenoffenen Verband gehören bundesweit aktuell 77 Mitglieder an. Die PTS ist aktives Mitglied und Gründungsmitglied dieser wichtigen Vereinigung, um die transferorientierte Forschung zu stärken. Die Mitarbeit erstreckt sich über die verschiedenen Verbandsgremien bis hin zur Initiierung von Forschungsclustern u.a. im Bereich Bioökonomie, um die Vernetzung der Institute zu fördern und daraus entstehende Forschungssynergien zu nutzen.

Wissenschaftsstandort Dresden: PTS ist ein Teil davon

Mit der Mitgleichschaft beim der Initiative DRESDEN-concept fördert und stärkt die PTS die Zusammenarbeit regionalen Partnereinrichtungen, um Synergien in Forschung und Lehre sowie Infrastruktur und Verwaltung zu erkennen und zu nutzen.

Durch die Vernetzung über Institutions- und Fachgrenzen hinweg bietet DRESDEN-concept Forschenden der PTS einen idealen Ort für Wissenschaft und Innovation. Kurze Wege zwischen den Partnern, die nachhaltige Nutzung von Infrastrukturen innerhalb der Allianz und die Etablierung gemeinsamer Forschungsschwerpunkte machen Dresden zu einem herausragenden Wissenschaftsstandort an dem die PTS eine aktive Rolle hat.

Kontakt-Foto

Ansprechpartner/In

Herr Dr. Thorsten Voß
Geschäftsführer