Zwischen Forschung, Natur und Networking
Der Auftakt fand am Montagnachmittag in der beeindruckenden Kulisse der Sächsischen Schweiz statt. Von Rathen aus führte eine gemeinsame Wanderung über den Malerweg hinauf zur berühmten Bastei und über die ikonische Basteibrücke – mit viel Gelegenheit für Gespräche, Ideen und Austausch abseits des Arbeitsalltags.
Im Anschluss ließen die Teilnehmenden den Tag bei einem gemütlichen Abendessen an der PTS in Heidenau ausklingen.
Am Dienstag folgte der fachliche Teil des Treffens: ein Workshop zum Thema biobasierte Beschichtungen für Papier. Diskutiert wurden aktuelle Forschungsschwerpunkte, neue Projekte, politische Entwicklungen, Industrieanfragen und Fördermöglichkeiten. Auch Updates aus den Arbeitsgruppen sowie Eindrücke von Konferenzen und Netzwerken wurden geteilt – mit spürbarer Begeisterung und großem Engagement für nachhaltige Innovationen in der Papier- und Verpackungsbranche. 🌱
Das CPTS ist eine Kooperation zwischen der PTS, dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV sowie dem Institut für Naturstofftechnik der Technischen UniversitätDresden.
Ziel des Kompetenzzentrums ist es,biobasierte Materialien und innovative Beschichtungstechnologien zu entwickeln, die zu einer nachhaltigen Zukunft der Papier- und Verpackungsindustrie beitragen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden für die inspirierenden Diskussionen, den offenen Austausch und die tolle gemeinsame Zeit.

