• Home
  • Kontakt
  • Karriere
  • Suche
  • English
  • Twitter XING LinkedIn YouTube
PTS fibre based solutions
  • Über uns
  • Produkte
  • F&E-Kooperation
  • Prüfung & Analytik
  • PTS Methodenregister
  • Weiterbildung
  • Forschung

Unsere Mission: faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen

Kompetenzen Ansprechpartner Organisation Verhaltenskodex News & Medien Karriere Kontakt

Wir unterstützen Sie mit innovativen Messsystemen

Altpapier-Monitoring BALEMAT: Automatisierte AP-Ballenprüfung PaperBaleSensor: Manuelle AP-Ballenprüfung Händlernetzwerk DOMASmultispec: Multispektrale Bildanalyse PROMETHEUS Support

Wir bieten Ihnen: Neue Ideen - Neue Anwendungen - Neue Pozentiale

Papiererzeugung/
Papierverarbeitung
Fasern & Composite Funktionale Oberflächen Innovative Messtechnik Faserstofftechnikum

Sie nehmen es genau? Unsere Messtechnik auch!

Prüfung von Papier, Pappe und Karton Chemische Zusammensetzung/Produktaufbau Physikalische und chemische Eigenschaften Oberflächenanalytik und Optik Druck und Verarbeitung Modellierung und Simulation Lebensmittelrecht, Mikrobiologie Echtheitsprüfung und Datierung Prüfdienste Photographic Activity Test Bewertung der Rezyklierbarkeit und Recyclingfähigkeit

Wir machen Ihre Mitarbeiter mit dem neuesten technologischen Wissen fit

Veranstaltungsplan Tagungsbände Preise

Unser Forschungs-Know-how garantiert Ihnen den entscheidenden Wissensvorsprung

Transnationale Forschung Forschungsforen Projektdatenbank Forschungs-Netzwerk

Willkommen in der Papiertechnischen Stiftung

    Als Forschungs- und Dienstleistungsinstitut mit Sitz in Heidenau (bei Dresden) unterstützen wir Unternehmen aller Branchen bei der Entwicklung und Anwendung von modernen faserbasierten Lösungen. Wir entwickeln, optimieren und prüfen Produkte und Verfahren in den Bereichen:

    Papiererzeugung/Papierverarbeitung | Fasern & Composite | Funktionale Oberflächen | Prüfung & Analytik | Wellpappe | Smart Services & Products | Pilotanlagen Papier/Nassvlies/Beschichtung

    > Forschungszulagengesetz (FZulG)
    > ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
    > SAB "Weiterbildungsscheck betrieblich" für in Sachsen ansässige Unternehmen

    Mehr Erfahren!

     

AKTUELLES

  • SIG Science Talk: "Innovatives Recycling" 21.01.2021
  • ASPEKTE - Asymmetrische papierabgeleitete Komposit-Materialien mit hydrothermalstabilen Eigenschaften
  • Gut geschätzt ist halb gerechnet: Gute Schätzungen sind oft die Basis für noch bessere Berechnungen | Forschungsprojekt THz-KOMPASS erfolgreich abgeschlossen
  • KOMPAP - Energieeffizientes Bauen mit Komposit-Materialien aus Papier
  • Clemens Zotlöterer wird nach 5jähriger Vorstandstätigkeit bei der Papiertechnischen Stiftung (PTS) Unternehmer
  • FFI/PTS-Projekt - Recyclingfähigkeit von Faltschachteln und Materialkombinationen
  • Bioökonomie: Hilfsstoffe für die Papiererzeugung und -verarbeitung auf Basis nachwachsender Rohstoffe – Neues Themenfeld
  • Erfolgreiche Umstellung auf neue Normenrevision der DIN EN ISO/IEC 17025:2018
  • Voith Paper und PTS setzen einen neuen Standard bei der Ermittlung von Stickies
  • Papiertechnische Stiftung startet Projekt zur Nutzung künstlicher Intelligenz
  • Gesichtsmasken aus Papier und Vlies – Behelfsprodukte können unterstützend wirken
  • Taschen- und Küchentücher sind keine Toilettenpapiere – Missbrauch von nassfest ausgerüsteten Alternativen verstopfen Toiletten und kommunale Abwasserentsorgungsanlagen
  • Newsübersicht

THEMA DES MONATS

 

 

PTS Nachwuchsforscher gewinnt Heinzel-Mondi-Sappi-Award 2020

Der jährlich verliehene Heinzel-Mondi-Sappi-Award zeichnet außergewöhnliche wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der nachhaltigen Verwertung von Holz, Zellstoff und Papier aus. Gerrit Roosen hat mit seiner Arbeit „Neue Erkenntnisse zum Fehlerbild der Fingerrilligkeit“ den Preis in der Kategorie „Resource Efficiency” (verliehen von Mondi) gewinnen können.

 

 

  • Weitere Informationen

PTS VERANSTALTUNGEN

  • PTS Online Seminar "Introduction to compliance work and quality assurance for paper and board in contact with food (FCM)"
  • PTS Online Seminar: "Recyclability of paper & board based packaging"
  • PTS Online Seminar "Papierherstellung im Überblick"
  • PTS Insight: INVITE - IoT 4.0 research at the PTS
  • PTS Online Seminar "Introduction to compliance work and quality assurance for paper and board in contact with food (FCM)"
  • PTS Conference "Paper & Board for Food Contact"
  • PTS Workshop "Einführung in die Stoffaufbereitung und Papierherstellung" - Praktikum
  • PTS Online Seminar "Introduction to paper manufacturing"
  • PTS Grundkurs "Qualitätskontrolle und -sicherung durch mikroskopische Prüfung von Papier, Fasern und Füllstoffen"
  • PTS Grundkurs "Recyclinggerechte Gestaltung von faserbasierten Lebensmittelverpackungen"
  • PTS Fachtagung "Altpapier im Fokus - Recovered Paper Conference"
  • Veranstaltungsübersicht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Mitglied im Netzwerk DRESDEN concept
  • Mitglied der Zuse-Gemeinschaft
  • Forschungsnetzwerk Mittelstand
  • Über uns
  • Kompetenzen
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Verhaltenskodex
  • News & Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Produkte
  • Altpapier-Monitoring
  • BALEMAT: Automatisierte AP-Ballenprüfung
  • PaperBaleSensor: Manuelle AP-
    Ballenprüfung
  • Händlernetzwerk
  • DOMASmultispec: Multispektrale Bildanalyse
  • PROMETHEUS
  • Support
  • F&E-Kooperation
  • Papiererzeugung/
    Papierverarbeitung
  • Fasern & Composite
  • Funktionale Oberflächen
  • Innovative Messtechnik
  • Faserstofftechnikum
  • Prüfung & Analytik
  • Prüfung von Papier, Pappe und Karton
  • Chemische Zusammen-
    setzung/Produktaufbau
  • Physikalische und
    chemische Eigenschaften
  • Oberflächenanalytik
    und Optik
  • Druck und Verarbeitung
  • Modellierung und Simulation
  • Lebensmittelrecht, Mikrobiologie
  • Echtheitsprüfung und Datierung
  • Prüfdienste
  • Photographic Activity Test
  • Bewertung der Rezyklierbarkeit und Recyclingfähigkeit
  • PTS Methodenregister
  • Weiterbildung
  • Veranstaltungsplan
  • Tagungsbände
  • Preise
  • Forschung
  • Transnationale Forschung
  • Forschungsforen
  • Projektdatenbank
  • Forschungs-Netzwerk
WEITERE PTS-WEBSEITEN: www.faserstoff-symposium.de, www.papier-karton-symposium.de, www.streicherei-symposium.de, www.faser-papier-2030.de