
Benetzbarkeit (Kontaktwinkelhysterese, Vor- und Rückzugswinkel)
Artikelnummer:
510229
Norm:
nein
Einsatz: Was wird mit dieser Methode bestimmt?
- Bestimmung Fortschreit- und Rückzugswinkel von Flüssigkeiten im Kontakt mit einer festen Oberfläche
- nimmt der Kontaktwinkel im Zuge der Benetzung (Fortschreitwinkel) andere Werte an, als bei der Entnetzung (Rückzugswinkel), liegt eine Hysterese vor
Messbereich
- Kontaktwinkel: 0° - 180° (± 0,1°)
- Tropfendosierung: ab 1 µl möglich
- Bildaufnahmerate: bis 52 Bilder/s
Bewertungsmöglichkeiten: Was wird mit dieser Methode bewertet?
- Grad der Hysterese als Maß für die Adhäsionskraft zwischen Flüssigkeit und fester Oberfläche
- Homogenität einer Oberfläche: inhomogenere Oberflächen (topografisch als auch chemisch) zeigen ausgeprägtere Hysterese
Anwendungsbeispiele der Methode nach Material
- Beurteilung der Benetzbarkeit / Rauigkeit / Oberflächenqualität einer Kunststoff- oder beschichteten Oberfläche nach unterschiedlichen Behandlungen
Welche Erkenntnisse erlangen Kunden mit dieser Methode über Ihre Produkte/Proben?
- Die Differenz zwischen Fortschreitwinkel und Rückzugswinkel (Hysterese) ist ein Maß für die Rauigkeit einer Festkörperoberfläche (z. B. Papierbeschichtung, Kunststoffoberfläche etc.)
In welchem Unternehmens- oder Prozessbereich wird diese Methoden angewendet?
- Unternehmen: Produktentwicklung
Welche Probleme kann diese Methode beim Kunden lösen / erkennen?
- Überprüfung gewünschter / gezielt eingestellter Oberflächeneigenschaften