Prüfung von Papier, Karton und Wellpappe

Datum:
03.11.2025 - 06.11.2025
Ort:
PTS Heidenau
Kennnummer:
251103 VK PP
Sprache:
Deutsch
Gebühren:
Für ein einzelnes Modul 1.200 €. Bei Buchung beider Module liegt die Gesamtgebühr bei 2.000 €.

Beschreibung

Seminar

Tauchen Sie ein in die Welt der Papier-, Karton- und Wellpappenprüfung! Unser viertägiges Seminar besteht aus zwei Modulen und bietet grundlegende Einblicke in die Materialkunde und die Prüfung von Papier, Karton und Wellpappen.

Am 3. und 4. November eignen Sie sich im Modul „Prüfung von Papier und Karton“ Kenntnisse über die Grundlagen der Materialkunde und des Prüfverfahrens für die Papiererzeugung und Papierverarbeitung an. Neben der Theorie steht im Seminar die praktische Umsetzung im Labor im Vordergrund, bei der unter anderem spektroskopische Techniken zum Einsatz kommen.

Im zweiten Modul „Prüfung von Wellpappe“ am 5. und 6. November lernen Sie die Eigenschaften und Herstellung von Wellpappe, die Prüfung, Kleben, Etikettieren bis hin zum Einsatz in Verpackungen kennen. Ihre theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch das Praktikum in unserem FCM-Labor.

Programm

Schwerpunkte

  • Definitionen: Papier, Karton, Wellpappe – Festlegung zu Sorten, Grundeigenschaften
  • Zusammensetzung von Papier und Karton
  • Festigkeits-, Oberflächen- sowie optische Eigenschaften von Papier
  • Spezielle Prüfmethoden
  • Methoden zur Prüfung der Bedruckbarkeit
  • Klebstoffe, Veredelungs- und Kaschiermittel
  • Prüfung von Selbstklebeprodukten und Verpackungen
  • Lebensmittelanwendung

An wen richtet sich dieser Kurs?

Labormitarbeiter:innen, Qualitätsmanagement, Produktionsmitarbeiter:innen, Produktionsmanagement

PTS Experte/n

Weitere Veranstaltungen

  • Auswahl und Bewertung von Altpapier

    Sie erlernen in diesem Lehrgang sowohl Kenntnisse zu den Altpapierqualitäten und den darin enthaltenen typischen Papierprodukten sowie deren Herkunft als auch die Zusammenhänge zwischen Herkunft und dem qualitativen Potenzial der Altpapierqualitäten sowie zu erwartender Probleme in der Stoffaufbereitung.

Kontakt-Foto

Ansprechpartner/In

Frau Celine Farr
Eventmanagerin