
Laserdiffraktometrie
Artikelnummer:
510743
Norm:
nein
Was wird mit dieser Methode bestimmt?
- Partikelgröße mittels statischer Lichtstreuung/Laserdiffraktometrie
- Messbereich:
- Partikelgröße: 0,05 µm – 500 µm
- Konzentration: 0.01 – 0.001 Vol.-%
- Streuwinkelbereich: 0,03° bis 135°
- Instabile Dispersionen sind ungeeignet
Was wird mit dieser Methode bewertet?
- Partikelgrößenverteilung einer Dispersion
- Neigung zur Agglomeration/Aggregation
- Anwendungsbeispiele der Methode nach Material
- Charakterisierung von Pigmenten und organischen Polymeren
- Bewertung der Stabilität von Dispersionen
Welche Erkenntnisse erlangen Kunden mit dieser Methode über Ihre Produkte/Proben?
- Partikelgrößenverteilung von Polymeren und Partikeln in Dispersion
- Einfluss von pH-Wert, Salzkonzentration und Additiveinsatz auf das Agglomerationsverhalten einer Dispersion
In welchem Unternehmens- oder Prozessbereich wird diese Methoden angewendet?
- Prozess: Qualitätsmanagement
- Unternehmen: Produktentwicklung, Forschung
Welche Probleme kann diese Methode beim Kunden lösen / erkennen?
- Optimierung von Dispersionen